Grundschule Tailfingen: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Newsbereich

ANMELDUNG für die Ferienbetreuung für Grundschüler in den Pfingst- und/oder Sommerferien
Artikel vom 14.04.2023

ANMELDUNG für die Ferienbetreuung für Grundschüler in den Pfingst- und/oder Sommerferien

Melden Sie jetzt an!
Müllsammelaktion der Grundschulen Gäufeldens
Artikel vom 28.04.2022

Müllsammelaktion der Grundschulen Gäufeldens

Kürzlich haben die Grundschüler aller drei Ortsteile eine Müllsammelaktion durchgeführt. Bewaffnet mit Besen,
2 Einträge

Leitbild der Grundschule Tailfingen

Einzügige Grundschule in Tailfingen

Der Bau des neuen Tailfinger Schulhauses wurde im Jahre 2006 mit einem zünftigen Richtfest gefeiert. Zur Einweihung der neuen einzügigen Schule erfolgte ebenfalls noch im Jahre 2006. Seit dem Schuljahr 2006/2007 erhalten wieder die Schüler der ersten vier Klasse im Tailfinger Schulhaus ihren Unterricht.

Die "alte" Schule

Im Erdgeschoss des Hauses wurden die Unter- und die Oberklasse jeweils in einem separaten "Schulsaal" unterrichtet. In den oberen Stockwerken befanden sich die Lehrerwohnungen, streng hierarchisch aufgeteilt. Demnach stand dem Lehrer der Oberklasse die sonnige, nach Süden ausgerichtete Wohnung zu, während sich der Lehrer der Unterklasse mit der kälteren, nordseitigen Wohnung zu begnügen hatte. Bei dieser kombinierten Nutzung des Gebäudes als Wohn- und Schulhaus blieb es jedoch nicht. So wurde im Spätsommer und Frühherbst der entbehrliche Bühnenboden seitens der Gemeinde gegen Höchstgebot an Bauern zum Trocknen des Hopfens verpachtet. Generationen von Schülern betraten das Haus über die breite Treppe, die zur zweiflügligen Tür auf der Ostseite des Hauses in die Schule führte und strömten griffelbewaffnet ihrem jeweiligen Schulsaal zu. Die tragenden Elemente dieser Zimmer waren und sind bis heute Säulen, welche die hohen Räume abstützen und den Schülern die eine oder andere Möglichkeit boten, sich den strengen Blicken ihrer Pädagogen zu entziehen. Politische Systeme wandelten sich, Erziehungsmethoden änderten sich, die gesellschaftlichen Voraussetzungen der Schüler befanden und befinden sich in einem stetigen Wechsel. Allein das Schulhaus mit seinen tragenden Säulen hatte Bestand und wird bis zum heutigen Tag in seiner ursprünglichen Funktion genutzt.

Seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden verschiedene Restaurierungs- und Umbauarbeiten  an dem Gebäude durchgeführt. Trotz dieser kostspieligen Maßnahmen erkannte am 8.10.1962 die Schulhausbaukommission , dass der Bau eines neuen Schulhauses dringend erforderlich sei. Das neue Schulhaus sollte im Gebiet "Hinter dem Feldzaun" gebaut werden. Die Bauplätze lagen vor, der Baugrund war bereits erworben, als nach einer Entscheidung des Kultusministeriums "die Gemeinde nicht damit rechnen kann, dass ein Grundschulneubau in Tailfingen mit staatlichen Mitteln gefördert werden kann." So mussten sich Lehrer und Schüler mit den vorhandenen Räumlichkeiten begnügen. Seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden und werden die Schüler der dritten und vierten Klasse in den Grundschulen von Nebringen bzw. Öschelbronn unterrichtet. Bis zum Schuljahr 2005/2006 erhielten nur die Schüler der ersten und zweiten Klasse im Tailfinger Schulhaus ihren Unterricht. Jede Klasse hatte einen hellen, hohen und großen Klassenraum zur Verfügung. Allerdings behinderten die Säulen teilweise die Sicht auf die Tafel, Leitungen liegen auf Putz, Steckdosen sind rar, es gibt kein warmes Wasser. Die ganze Bausubstanz war marode. Außerdem entsprachen die übrigen Räume nicht mehr den Erfordernissen eines modernen Schulbetriebes. Die sanitären Einrichtungen lagen außerhalb des Hauses und sind für die Schüler bestimmt. Toiletten für das Lehrpersonal fehlten ganz. Ein Klassenzimmer war durch eine Schrankwand abgeteilt. Der dadurch gewonnene Raum war ein Multifunktionszimmer und hatte keinen separaten Eingang. Der Zugang erfolgte durch das Klassenzimmer. Dadurch kam es sehr häufig zu Störungen des Unterrichtes. Dieser Raum (7,20m x 2,45m) diente als Rektorat, Lehrer-, Besprechungs- Lernmittel- und Kopiererzimmer in einer Funktion.

Seit dem Schuljahr 2000/2001 hatte sich die Situation des Pausenhofes wesentlich verbessert. Der Pausenhof wurde durch 2 Pflanzbeete von den Parkplätzen abgeteilt. Diese Pflanzbeete wurden von den Schülern mit Freude und Ausdauer als "Schulgarten" beackert und bepflanzt. Die "Beschriftung" des Hofes mit Buchstaben und Zahlen ermöglicht zahlreiche Spiel- und Lernmöglichkeiten in Freien. Bei den sogenannten "Aktionstagen" bearbeiteten die Kinder der beiden Klassen gemeinsam ein Thema. Bei solchen Projekten wurden oft Lernorte ausgewählt, die außerhalb der Schule liegen: die Kirche, eine Scheune, die Bücherei,.... .  Hinzu kommen Theater- und Ausstellungsbesuche. Ein besonderer Schwerpunkt stellte die Beteiligung der Schule am Gemeindeleben dar. So erfreuten die Schulkinder die Festgäste bei der Einweihung der Hauptstraße mit einem fetzigen Lied. Eine Teilnahme am Weihnachtsmarkt und weitere öffentliche Aktionen wurden durchgeführt. Während der Sommerferien 2006 wurde in das neue Schulhaus - nur einige Meter entfernt - umgezogen. Das ehemalige Schulgebäude ist seit Herbst 2006 in Privatbesitz.

Schulwegplan

Schulwegplan Grundschule Tailfingen (PDF-Datei)

Schulferien in Gäufelden - Ferienplan 2022/2023

  • Sommerferien: 28.07.2022 – 11.09.2022
  • Herbstferien: 29.10.2022 – 06.11.2022
  • Weihnachtsferien: 21.12.2022 – 08.01.2023
  • Winterferien: 18.02.2023 - 26.02.2023
  • Osterferien: 01.04.2023 – 16.04.2023
  • Pfingstferien: 27.05.2023 – 11.06.2023
  • Sommerferien: 27.07.2023 – 10.09.2023

Angegeben sind jeweils der erste und letzte schulfreie Tag!

Die Übersicht der Ferienverteilung für die Schuljahre 2021/2022 bis 2023/2024 finden Sie in der PDF-Datei.