Musikverein Öschelbronn
Musikverein Öschelbronn - da muss man hin!
Unter diesem Motto agiert der Musikverein Öschelbronn seit einigen Jahren innerhalb unserer Gemeinde. Ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot lässt Freunde und Liebhaber traditioneller, konzertanter und moderner Blasmusik auf Ihre Kosten kommen und inspiriert ganz nebenbei Musikfreunde aller Generationen und Stilrichtungen zum Musizieren in verschiedenen Orchestern. Aber alles hat auch seinen Anfang:
Im Jahre 1963 fanden sich 20 musikinteressierte Männer, unter der Leitung des in Nagold ansässigen Musikdirektors Rometsch zusammen, um den Grundstein für eine bis heute währende Kombination aus Kameradschaft, Musikalität und Tatendrang zu legen. Falls Sie sich genauer mit unserer Chronik befassen wollen finden Sie eine detaillierte Beschreibung auf unserer Homepage: www.mv-oeschelbronn.de
Heute (Dezember 2016) wird insgesamt in 4 verschieden Orchestern fleißig geprobt und musiziert: Nach anfänglichem Einzelunterricht am ausgewählten Instrument, beginnen die ersten gemeinsamen Proben im Bambini-Orchester. Danach folgt eine Zeit im Jugendorchester. Dort erfahren die Kinder wie viel Spaß das Musizieren in der Gruppe bringt. Viele, auch außermusikalische Veranstaltungen wie Pizzabacken. Schlittschuhlaufen oder Probewochenenden tragen darüber hinaus zu einer tollen Gemeinschaft bei.
Nach ein paar Jahren aktiven Mitwirkens in dem Jugendorchester sind die Musiker reif für das Blasorchester und verstärken dieses fortan. Oft ist der Abschluss des D2 Lehrgangs innerhalb des Blasmusikverbands Württemberg die Eintrittskarte dazu. Schnell stellen die jungen Musiker und Musikerinnen fest, wie breitgefächert die musikalische Gestaltungsvielfalt mit Blasinstrumenten sein kann und spielen neben modernen Rock und Pop Arrangements auch leidenschaftlich traditionelle Polkas.
Die 34 Musiker des aktiven Orchesters proben einmal in der Woche Stücke verschiedener Stilrichtungen ein. Von Polkas, Walzer und Märsche über moderne Potpourris und Stimmungsmusik bis hin zu sinfonischer und konzertanter Literatur findet alles seinen Platz.
Für die Späteinsteiger hat sich der Musikverein vor ein paar Jahren was ganz besonderes einfallen lassen: Unter dem Namen Uhus haben musikinteressierte „Oldies“, die entweder ein Instrument von neuem erlernen oder nach längerer Pause wieder einsteigen wollen, die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre ihrem Hobby nach zugehen. Die kameradschaftliche Geselligkeit spielt hier eine ebenso wichtige Rolle wie das reine Musizieren. Inzwischen haben sich die Uhus ein beachtenswertes, spielbares Programm erarbeitet und spielen regelmäßig bei unserem traditionellen Adventskonzert oder beim Schlachtfest des FVÖ.
Schauen sie doch einfach mal bei einem der nächsten Auftritte vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.