Petition für den Erhalt der Notfallpraxis in Herrenberg
icon.crdate19.12.2024
Unterschreiben Sie gerne die Petition zur Schließung der Notfallpraxen.
Auf Initiative von Oberbürgermeister Nico Reith wurde am Donnerstag, 12. Dezember, eine Petition zum Erhalt der Herrenberger Notfallpraxis unter https://www.change.org veröffentlicht. Unterstützt wird diese Initiative von weiteren Bürgermeistern der Region. Alle Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, den Appell an die KVBW digital zu unterstützen.
„Wir lehnen die Schließung der Herrenberger Notfallpraxis durch die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg entschieden ab. Die Pläne wären eine massive Verschlechterung der medizinischen Versorgung in unserer Stadt und der gesamten Region“ so Oberbürgermeister Nico Reith.
Die Petition richtet sich an die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, das Land als zuständige Rechtsaufsicht und den Bund als Gesetzgeber. Ziel ist es, dass die Notfallpraxis in Herrenberg erhalten bleibt und die Reform gestoppt wird. Die umfassende Forderung, die auch der Herrenberger Gemeinderat in einer Resolution im November 2024 einstimmig beschlossen hat, ist unter der genannten www-Adresse abrufbar.
Oberbürgermeister Nico Reith setzt sich zusammen mit Bürgermeistern aus der Region für die Notfallpraxis ein:
Bürgermeister Thomas Riesch (Gemeinde Gärtringen), Bürgermeister Benjamin Schmid (Gemeinde Gäufelden), Bürgermeister Hans-Michael Burkhardt (Gemeinde Jettingen), Bürgermeister Bernd Dürr (Gemeinde Bondorf), Bürgermeister Ingolf Welte (Gemeinde Nufringen), Bürgermeister Benjamin Finis (Gemeinde Mötzingen), Bürgermeister Matthias Schöck (Gemeinde Hildrizhausen) und Bürgermeister Daniel Gött (Gemeinde Deckenpfronn).
Innerhalb von 24 Stunden haben über 3000 Menschen die Petition unterzeichnet. Jede Stimme ist ein Beitrag zum Erhalt einer bürgernahen Gesundheitsversorgung, weshalb alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen werden, sich an der Petition zu beteiligen. Auch die Weiterleitung an Freunde und Familie bringt noch mehr Schwung in die Unterschriftenliste.
Mit den Forderungen auf der weltweit größten Petitionsplattform change.org wurden zahlreiche gesellschaftliche Veränderungen angestoßen und es konnten erfolgreich Lösungen für Missstände gefunden werden.
Die Petition ist online abrufbar unter: https://chng.it/g2QW8FxfvB und und ist auch auf der Titelseite der Stadt Herrenberg unter www.herrenberg.de verlinkt.