Ein Raum für uns – Auftaktveranstaltung für neues Begegnungsprojekt in Gäufelden
Ein Raum für uns – Auftaktveranstaltung für neues Begegnungsprojekt in Gäufelden
Der leer stehende Raum im Bahnhof von Gäufelden soll zu einem Ort für Begegnungen aller Art werden. Unter dem Motto „Ein Raum für uns“ fand am 4. Dezember 2024 in der Mensa der Gemeinschaftsschule in Nebringen die Auftaktveranstaltung statt, um die Bürgerinnen und Bürger sofort von Beginn an in die Gestaltung und Planung mit einzubinden.
Etwa 60 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an diesem Abend, um in einer offenen und kreativen Atmosphäre gemeinsam Ideen für den neuen Begegnungsraum zu entwickeln. Zwischendurch durfte man sich am bunten internationalen Büfett, das die kulturelle Vielfalt der Gemeinde widerspiegelte, für die nächsten Runden stärken. Im kreativen Teil der Veranstaltung waren die Besucher eingeladen, ihre Vorstellungen und Wünsche für den Raum zu gestalten oder zu Papier zu bringen. Große Tafeln und Pinnwände füllten sich schnell mit einer beeindruckenden Sammlung von Ideen: ein Café, ein Spielenachmittag/-abend für Kinder und Erwachsene, ein Repair-Café, ein Raum für Workshops, Vorlesen, Filmabende, Fotoausstellungen, gemeinsames Fußballschauen, ein Treffpunkt für Jugendliche, eine Bühne für lokale Künstler oder ein Ort für interkulturellen Austausch. Eine Begegnungsstätte für alle Generationen und Kulturen, die Raum für Austausch, Workshops oder kulturelle Veranstaltungen bietet. Weitere Ideen, die geäußert wurden, reichen von Kunstprojekten bis hin zu offenen Themenabenden, die von der Gemeinschaft selbst organisiert werden könnten. Gedanken wurden sich aber auch darüber gemacht, welche Infrastruktur dabei benötigt wird, um diese verschiedenen Nutzungswünsche zu ermöglichen. Da wäre z.B der Einbau einer Küchenzeile, Möbel, die unterschiedlich genutzt werden können, Handyladestation, WLAN, angenehme Farben an den Wänden, Lichtkonzept, bequeme Möbel, Vorhänge, schöne Deko und noch vieles mehr. Einige der Anwesenden haben sich auch gleich bereit erklärt, ihre handwerklichen Fähigkeiten bei der Renovierung mit einzubringen. Die Auftaktveranstaltung hat gezeigt, wie viel Engagement und Kreativität in der Gemeinde steckt. Die Ergebnisse des Abends werden nun ausgewertet und in die weiteren Planungen einfließen.
In den kommenden Wochen und Monaten sind weitere Workshops geplant, um die Ideen zu konkretisieren. Bis dahin bleibt eines klar: Der neue Raum im Bahnhof hat das Potenzial, ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und Kulturen zu werden.
Wer weitere Ideen hat oder sich aktiv an der Planung und Umsetzung beteiligen möchte, kann sich jederzeit einbringen. Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten und alle sind herzlich willkommen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Wer Ideen einbringen oder/und sich auch sonst gerne am Projekt beteiligen möchte, bitte eine E-Mail an Silvia Egenter.