Zensus 2022: Gemeinsamer Aufruf zur Beteiligung an der Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vom 15. Mai bis Ende Juli werden die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Böblingen für den Zensus 2022 befragt. Die vier Großen Kreisstädte haben eine eigene Erhebungsstelle eingerichtet. Das Landratsamt erhebt die Daten in den 22 weiteren Kommunen. Der Zensus findet zeitgleich alle zehn Jahre in allen deutschen Städten und Gemeinden statt und wurde vergangenes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Beim Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen z.B. in Baden-Württemberg leben, wie sie wohnen und arbeiten. Hierzu werden ca. 10 % der Bevölkerung interviewt. Die Interviews in den Haushalten werden von ehrenamtlich bestellten Erhebungsbeauftragten geführt. Parallel dazu werden alle Gebäude- und Wohnungseigentümer vom Statistischen Landesamt angeschrieben und befragt.
Aktuelle Daten werden benötigt, um die Zukunft unserer Gesellschaft zu planen. Es sollen Rückschlüsse auf Fragen geliefert werden wie: Wo werden in den kommenden Jahren Studien- oder Kindergartenplätze benötigt? In welchen Kommunen müssen Wohnungen oder Seniorenwohnheime gebaut werden? Und nicht zuletzt geht es bei der Ermittlung der tatsächlichen Einwohnerwahl um viel Geld, das im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen den Ländern und Kommunen fließt. Die Einwohnerzahlen sind für die Höhe der Zahlungen ausschlaggebend.
Das Ergebnis des Zensus ist also nicht nur für Statistiker, sondern auch für jede einzelne Bürgerin und einzelnen Bürger von großer Bedeutung.
Deshalb: Machen Sie mit beim Zensus 2022 – auch wenn Sie hierzu etwas Zeit aufwenden müssen.
Um die Befragungen persönlich vor Ort durchzuführen, werden im Landkreis Böblingen insgesamt knapp 700 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte so kontaktarm wie möglich in den Städten und Gemeinden unterwegs sein. Die Befragungen können mit genügend Abstand an der Türe oder im Flur erfolgen. Somit ist ein Betreten der Wohnung oder des Hauses der Auskunftsperson durch die Zensus-Interviewerin oder den Interviewer nicht notwendig. Sie wurden für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit von der Zensus-Erhebungsstelle sorgfältig ausgewählt, umfassend geschult sowie auf Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen den Befragungstermin im Vorfeld postalisch an und können ihren ehrenamtlichen Einsatz bei den Auskunftspersonen mit einem offiziellen Ausweis belegen.
Danken möchten wir vorab allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Befragung sowie allen Erhebungsbeauftragten, die diesen ehrenamtlichen Dienst für den Zensus 2022 verrichten.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Bernhard Landrat
Dr. Stefan Belz Oberbürgermeister der Stadt Böblingen
Thomas Sprißler Oberbürgermeister der Stadt Herrenberg
Martin Cohn Oberbürgermeister der Stadt Leonberg
Dr. Bernd Vöhringer Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen
Quelle: Pressemitteilung des Landkreises Böblingen vom 03.05.2022