Notfalltreffpunkt in der Gemeinde Gäufelden
In der Wahrnehmung der Bevölkerung sind die Energie- und Trinkwasserversorgung, die Versorgung mit Lebensmitteln sowie die Verfügbarkeit von Heizenergie und elektronischer Kommunikation jederzeit vorhanden. Trotzdem kann es in bestimmten Situationen zu einem Ausfall der Versorgungsleistungen kommen, die im Einzelfall auch Stunden oder Tage andauern können. Ihre Gemeinde und alle verantwortlichen Stellen werden alles daransetzen, um Ihnen schnell zu helfen.
Im Katastrophenfall oder bei Schadenslagen wie beispielweise ein längerfristiger Stromausfall wird in der Gemeinde Gäufelden ein zentraler Notfalltreffpunkt in der Aspenhalle, Mozartstraße 31, 71126 Gäufelden-Öschelbronn eingerichtet.
Dieser Notfalltreffpunkt ist ein Angebot der Gemeinde und dient:
- zum Informationsaustausch
- als Standort zur Ersten Hilfe
- zum Absetzen eines Notrufs
- zur Kanalisierung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung
Der Notfalltreffpunkt stellt keine Versorgung mit Nahrung sicher und ist auch nicht zum längeren Verweilen gedacht.
Weitere Informationen zum Thema Notfalltreffpunkt und zur Frage „Wie verhalte ich mich im Notfall?“ erhalten Sie unter www.notfalltreffpunkt-bw.de.
Die Gemeindeverwaltung empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern eindringlich, die entsprechende Eigenvorsorge zu betreiben, da dies von Seiten des Katastrophenschutzes vorausgesetzt werden muss.
In einer Notlage wird es nicht möglich sein, von Seiten des Staates gegebenenfalls fehlende Eigenvorsorge zu kompensieren. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat unter www.bbk.bund.de in einem „Ratgeber für Notfallvorsorge“ Tipps zur Eigenvorsorge zusammengestellt. Nach den Empfehlungen des BBK sollten Essen und Trinken für 10 Tage bevorratet werden. Wer auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen ist, sollte sich einen adäquaten Vorrat anlegen. Auch das Aufstocken der Hausapotheke für eventuelle Notfälle kann sinnvoll sein. Die Empfehlungen gelten schon seit längerer Zeit, erhalten nun jedoch eine neue Aktualität.