Top-Meldungen: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Ukrainisch/Russisches Kochevent in Gäufelden

Artikel vom 15.03.2023

Eine Veranstaltung des Integrationsmanagement

Kochen verbindet Menschen verschiedener Kulturen und Nationen und schafft eine Brücke zwischen ihnen. Die Gäufeldener Integrationsmanagerinnen Silvia Egenter und Susanne Ziefle organisierten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulinarische Weltreise“ am Freitag 10.03.2023 ein Kochevent zu dem sich etwa 20 Teilnehmer*innen trafen, um ukrainische und russische Gerichte zuzubereiten und gemeinsam zu genießen.

Ziel war es, die kulturelle Vielfalt in der Gemeinde aufzuzeigen, zu feiern und gleichzeitig ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.

An vier Kochnischen in Küche der Gemeinschaftsschule in Gäufelden-Nebringen fanden sich schnell Teams, aus verschiedenen Herkunftsländern zusammen. Es wurde geschnippelt, geknetet, gerührt, gelacht und mit Händen und Füßen kommuniziert. Das gemeinsame Kochen schaffte so eine entspannte und fröhliche Atmosphäre und half dabei, etwaige Kulturbarrieren zu überwinden.

Eines der beliebtesten Gerichte, das zubereitet wurde, war Borschtsch, ein herzhafter Eintopf mit roter Bete, Kartoffeln, Karotten und Weißkohl. Die beiden jungen Frauen Sveta und Mariia haben die Zubereitung ihres Lieblingsgerichts an alle Teilnehmer*innen weitergegeben. Mit Hilfe der Teilnehmer*innen waren die verschiedenen Gemüsesorten schnell kleingeschnippelt und die Schulküche duftete nach all diesen köstlichen Aromen.

Bei der Zubereitung von Soljanka, einer würzigen Suppe mit Fleisch, Gemüse und saurer Sahne konnte man eine Kochnische weiter dem Ehepaar Oksana und Andrii helfen. Alle fanden die Kombination der verschiedenen Aromen und Texturen in der Suppe äußerst interessant, da sie hier in Deutschland doch eher ungewohnt sind.

Neben den beiden Hauptgerichten wurden auch Beilagen wie Olivier-Salat von Larisa serviert, ein beliebtes russisches Gericht, das aus Kartoffeln, Erbsen, Karotten, Gurken und Mayonnaise besteht. Der Salat war ein weiteres Highlight des Abends und sorgte für eine perfekte Ergänzung zu den Hauptgerichten. Das Desserts nicht nur in Deutschland großen Anklang finden, zeigten Viktoriia und Alla. Syrniki, kleine Küchlein hauptsächlich aus Hüttenkäse, rundete das Menü ab.

Als alle Speisen fertig zubereitet waren, speisten die Teilnehmer*innen zusammen und genossen die köstlichen Gerichte. Und jede*r probierte das Getränk „Kwas“, eine Art Brottrunk, das etwas an Malzbier erinnert.

Das Kochevent war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmer*innen nicht nur die Möglichkeit, etwas über die ukrainische und die russische Küche zu lernen, sondern auch neue Freundschaften zu schließen und die gemeinsame Leidenschaft für das Kochen zu teilen. Es war ein wunderbarer Abend, an dem die Gemeinschaft zusammenkam, um zu essen, zu lachen und zu genießen.

 

Seit 2019 gibt es die Kulinarische Weltreise in Gäufelden. Leider wurde sie im Frühjahr 2020 durch die Corona Pandemie gestoppt. Nun konnte es endlich weitergehen. Es sind noch einige Reiseziele für dieses Jahr geplant.