Sichere und rechtsverbindliche Kommunikation
Die VPS der Gemeinde Gäufelden ist eine Kommunikationsplattform zur sicheren und rechtsverbindlichen Kommunikation nach § 3a Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) (Elektronik-Anpassungsgesetz). Das zentrale Element der VPS ist ein Webportal, das für alle Bürger offen steht. Möchten Sie eine Anfrage, einen Antrag, eine Beschwerde oder einen Widerspruch an die Gemeinde Gäufelden elektronisch einreichen, können Sie dies über die VPS tun.
Gemeindepostfach
Dieses Postfach ist offen für alle Anfragen an die Gemeinde Gäufelden.
Erläuterung der Menüpunkte
Sofern Sie noch kein Postfach in der VPS besitzen, wählen Sie bitte den ersten Punkt "Anfrage/Antrag an die Gemeindeverwaltung ohne Anmeldung". Lassen Sie sich durch die Eingabemasken führen und senden Sie Ihre Nachricht an die Gemeindeverwaltung. Wünschen Sie einen regulären Schriftwechsel mit der Gemeindeverwaltung, melden Sie sich bitte an der VPS an und erstellen eine Benutzerkennung. Ihre eMail-Adresse oder alternativ Ihre postalische Adresse wird verwendet, um Ihnen Eingangsnachrichten und Antworten der Gemeindeverwaltung zu senden.
Sie werden gebeten, das Zertifikat der VPS anzunehmen. Selbstverständlich können Sie die Echtheit überprüfen: Das Zertifikat wird übertragen durch vps.kdrs.de, Authentizität überprüft durch GlobalSign nv-sa. Merken Sie sich bitte Ihr Kennwort, sofern Sie keine Signaturkarte verwenden. Sie benötigen dieses Kennwort zum Abruf von Antworten und zum Versenden weiterer Nachrichten an die Gemeindeverwaltung. Sofern Sie bereits angemeldet sind, verwenden Sie folgenden Link zum Erstellen einer neuen Nachricht: Aufruf des VPS Postfachs für Bürger mit bestehender Benutzerkennung und zur Neuregistrierung. Dieser Aufruf führt Sie direkt zu Ihrem Postfach in der VPS. Sie müssen sich bereits früher einmal an der VPS angemeldet haben. Sie können alle bestehenden Nachrichten von Ihnen und an Sie aufrufen. Für den Versand einer neuen Nachricht wählen Sie bitte im Postfach links "Neue Nachricht".
Kennwort vergessen? - wählen Sie den Link 'Passwort vergessen?' auf der Anmeldeseite. Ein Benutzerkonto, das nicht benutzt wird, wird nach 6 Monaten gelöscht.
Technische Informationen
Zur Verwendung der digitalen Signatur mit Signaturkarte wird ein spezielles Programm zum Signieren der Nachrichten benötigt. Zwei Systeme sind derzeit auf dem Markt. Sofern Ihr Kartenleser nicht schon mit der Software SignCubes der Firma OpenLiMiT ausgeliefert wurde, müssen Sie diese Software nachinstallieren.
Bitte beachten Sie, jede Softwareinstallation ist ein Eingriff in das Betriebssystem. Die Gemeinde Gäufelden übernimmt für die genannten Programme sowie für deren Funktion und Gebrauchsfähigkeit keine Haftung oder Gewähr. Alle Urheberrechte liegen jeweils beim Programmautor. Bitte beachten Sie die allgemeinen und rechtlichen Hinweise, die die Programmautoren in den Programmen der Dokumentationen beigelegt haben.
Allgemeine Informationen zur digitalen Signatur
Die digitale Signatur ist die elektronische Form einer Unterschrift. Es gibt verschiedene Ausprägungen der digitalen Signatur - je nachdem, was mit der Signatur erreicht werden soll. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erläutert die digitale Signatur recht ausführlich: Zur Homepage