Informationen
Das Gemeindearchiv befindet sich in der Rosenäckerstraße 4 in 71126 Gäufelden-Nebringen. Es ist in seiner heutigen Gestalt das Ergebnis umfangreicher Sicherungs- und Verzeichnisarbeiten, die auf Veranlassung der Gemeinde in den Jahren 2004 und 2005 durchgeführt wurden. Im Zuge dieser Arbeiten wurden die dezentral gelagerten Aktenbestände der früheren selbständigen Gemeinden Nebringen, Tailfingen und Öschelbronn an einem Ort zusammengeführt und nach einer einheitlichen Systematik erfasst. Für das so entstandene neue Archiv der Gemeinde Gäufelden schuf die Gemeinde in den Räumen der Verwaltungsstelle Nebringen geeignete Magazin- und Arbeitsräume, die eine sichere Aufbewahrung der Bestände gewährleisten.
Der jahrzehnte- und jahrhundertelange Dornröschenschlaf des Archivgutes hatte allerdings aus heutiger Perspektive auch den unschätzbaren Vorteil, dass in den Beständen kaum nennenswerte Verluste zu beklagen sind. So stammen die ältesten Archivalien vom Beginn des 17. Jahrhunderts. Für die übrigen Teilorte liegen diese für Genealogen und Ortshistoriker gleichermaßen wichtigen Quellen etwa ab der Mitte des 18. Jahrhunderts vor. Die jüngsten in das Archiv aufgenommenen Akten sind Gemeindepflegerechnungen, also Haushaltsakten der Gemeinden, aus den Jahren bis etwa 1960.
Archivbenutzung
Das Gemeindearchiv steht bei berechtigtem Interesse auch der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung. Die Archivnutzung regelt die Archivordnung der Gemeinde Gäufelden. Die Archivordnung (PDF-Dokument, 13,85 KB, 14.07.2014) können Sie sich als pdf-Datei herunterladen.
Das Gemeindearchiv ist nicht ständig besetzt.
Sie können das Gemeindearchiv Gäufelden wie folgt erreichen:
Anfragen am besten per E-Mail. Vororttermine nach vorheriger Vereinbarung.