Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Rathaus Gäufelden-Öschelbronn
Luftbild Gemeinde Gäufelden
Bild: Mensa in Nebringen bei Nacht
Aspenhalle Gäufelden-Öschelbronn
Großes Orchester
Bahnhof Gäufelden
Bild: Waldkindergartengebäude in Gäufelden-Nebringen
Spielplatz
Feuerwehrhaus Gäufelden mit Einsatzfahrzeugen
Bild: Radfahrer auf der Radrennbahn

Sommerferienprogramm 2012

Hier ist das Sommerferienprogramm 2012 der Gemeinde Gäufelden

Sommerferienprogramm der Gemeinde Gäufelden

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das bunte Programm der Gäufeldener Vereine beim Gemeindejugendreferat. Angeboten werden, vor allem in den ersten vier Ferienwochen, sportliche und kreative Workshops und Aktionen. Es gibt Reiten und Voltigieren, Bogenschießen, Karate und Taekwondo, Badminton, Tennis und Paddle-Tennis, ein Sporttag im Sporthotel, Duftkissen, Wiesensafari, Mosaik-Bastelkurse, musikalische Angebote, Inlineskaten, Wandern Baseball und Feuerwehr, eine Clownshow und das beliebte Kinderliedertheater.

--

Hurra!

Das diesjährige Programmheft mit den Sommer­ferie­nan­ge­bo­ten der Vereine, Kirchen, Firmen und des Gemeindejugendreferats liegt vor euch und ist wieder voll mit lustigen, knallbunten Ferienaktivitäten! Es gibt wieder allerlei zum Basteln, viel Sport und Musik!

Die Ferienangebote werden meist von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen oder Mit­ar­beitern der Veranstalter vorbereitet und durchgeführt. Ohne die vielen Ehrenamtlichen könnte euch niemals so ein tolles Angebot gemacht werden, deshalb an dieser Stelle ein dickes Dankeschön!
Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr in den letzten beiden Ferienwochen den „Ferienspaß“, Ausflüge und Aktionen, zu denen man sich für jeweils eine ganze Woche anmeldet.


Ich wünsche allen viel Spaß und gutes Ferienwetter!  

I n k a R o h r ß e n


Jetzt aber... so funktioniert die Anmeldung:

Du suchst dir die Veranstaltungen aus, an denen du teilnehmen möchtest, du musst natürlich Zeit haben (und niemand kann zwei Veranstaltungen gleichzeitig besuchen!) und das Alter muß stimmen. Zur Anmeldung verwendest du den beigefügten Anmeldebogen und füllst die Kästchen sorgfältig und vollständig aus. Die Eltern müssen auf jeden Fall mit unterschreiben.

Alle Anmeldungen werden bis 19. Juli 2012 zentral beim Gemeindejugendreferat gesammelt. Nur so haben wir den Überblick, wieviele Kinder kommen wollen!

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wenn mehr Anmeldungen für eine Veranstaltung eingehen als sie Plätze hat, wird unter den Anmel­dungen des letztmöglichen Eingangstages gelost. Wenn eine Veranstal­tung voll ist, kommst du auf die Warteliste. Dort sehen wir nach, falls es wieder freie Plätze gibt.
Du bekommst noch vor Beginn der Ferien eine schriftliche Anmeldebestätigung und bist dann verbindlich angemeldet und verpflichtet, die Teilnahmegebühr zu bezahlen. Nach Versand der Anmeldebestätigungen erfolgt die Nachfrage nach freien Plätzen direkt beim Veranstalter.

Es sollte eigentlich nicht passieren, dass du später merkst, dass du zu einer Veranstaltung nicht kommen kannst, zu der du angemeldet bist. Falls das doch geschieht, ist es wichtig, so früh wie möglich direkt bei der unter „Veranstalter“ angegebenen Telefonnummer. Dort rufst du auch an, wenn wegen des Wetters nicht sicher ist, ob das Ferienprogrammangebot stattfindet

Bei allen einzelnen Programmpunkten bringt man das Geld mit (falls es was kostet)!

Für den „Ferienspaß“ bekommst du nach der Anmeldung einen Brief mit Informationen (was mitgenommen werden sollte, wie das mit dem Vesper ist, usw.) und der Zahlungsaufforderung.