Neues aus dem Gemeinderat: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 10.12.2015

Artikel vom 12.02.2016

Insgesamt 17-mal traf sich der Gemeinderat im Jahr 2015 zu öffentlichen Sitzungen. Die letzte fand am vergangenen Donnerstag, dem 10.12. statt. Wie jedes Jahr stand am Ende der letzten Sitzung der Jahresrückblick des Bürgermeisters und des stellvertretenden Bürgermeisters.
Für Bürgermeister Buchter stand das Jahr 2015 unter der Überschrift „Landespolitische Weichenstellungen verursachen viel Arbeit in den Kommunen“. Die Gemeinschaftsschule nimmt sowohl finanziell als auch vom Zeitaufwand her die größte Dimension ein, aber auch die Organisation der Seniorenmesse war aufwendig. Wichtige Themen waren und sind das Neubaugebiet Bettäcker mit Einkaufsmarkt in Nebringen, das Sanierungsgebiet Rotengarten / Toräcker in Öschelbronn, innerörtliche Bebauungsplangebiete, Straßensanierungen und der Bahnhofsbereich. Auch scheinbar kleinere Angelegenheiten führten zu einer großen Beanspruchung wie z.B. die Buslinienführung durch die Vogelsangstraße oder der Tanklastauflieger. Daneben standen und stehen Projekte wie z.B. die Einführung des Neuen kommunalen Haushaltsrechts, die Flüchtlingsthematik oder das Waldflurbereinigungsverfahren auf der Tagesordnung.
Sowohl Bürgermeister Buchter wie auch sein Stellvertreter Willi Heckel betonten die konstruktive Arbeit im Gemeinderat und die faire Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Verwaltung - auch bei hitzigen Diskussionen. Als die drei wichtigsten Ziele in 2016 sieht Bürgermeister Buchter an: Kommunikation mit den Bürgern verbessern, sparen, Wohnbauplätze schaffen.

Die in der Sitzung gefassten Beschlüsse hier im Überblick:

  • Dem Verein TSV Tailfingen wurde eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 30.000 EUR zur Absicherung der Finanzierung für Investitionen in die Vereinsgaststätte gewährt.
  • Der Wiedererteilung der Liniengenehmigung für die Buslinie 790 Herrenberg-Öschelbronn wurde zugestimmt, jedoch festgestellt, dass der Verlauf der Buslinie 790 gemäß Fahrplan des VVS nicht durch die Vogelsangstraße in Öschelbronn führt und zu dieser Linienführung keine Festlegung oder Zustimmung der Gemeinde getroffen wurde. Dem Wegfall des Fahrtenpaares Montag-Freitag ab 14.50 Uhr ab Herrenberg und 15.20 Uhr ab Mötzingen wurde zur Wahrung des Halbstundentaktes vom Gemeinderat nicht zugestimmt.
  • Die Kalkulation der Wasserverbrauchsgebühr und der Zählergebühr ergab Änderungen: rückwirkend zum 01.01.2015 reduziert sich die Wasserverbrauchsgebühr auf 1,80 EUR/m³ (bisher 1,85 EUR/m³), während es bei der Zählergebühr, nachdem keine Wechselzähler mehr eingebaut werden dürfen, eine Gebührenerhöhung gibt. Beim haushaltsüblichen Wasserzähler steigt diese z.B. von 1,50 EUR auf 2,80 EUR/Monat an. Die entsprechende Änderung der Wasserversorgungssatzung mit den neuen Gebührensätzen beschloss der Gemeinderat einstimmig.
  • Auch die Abwassergebühr wurde neu kalkuliert und vom Gemeinderat im Rahmen der Änderung der Abwassersatzung die neuen Gebührensätze beschlossen, die rückwirkend ab 01.01.2015 gelten: Schmutzwassergebühr 1,43 EUR/m³ (wie bisher); Niederschlagswassergebühr 0,52 EUR/m³ (bisher 0,55 EUR/m³).
  • Unter Verschiedenes gab Bürgermeister Buchter bekannt, dass aufgrund der geringen Schülerzahlen die Konrektorenstelle der Grundschule Öschelbronn wegfällt. Zudem konnte er ein außerordentlich erfreuliches Ergebnis der Kriegsgräbersammlung mit insgesamt 3.850,24 EUR präsentieren.