Doppel-Wohn-Stall-Haus aus Gäufelden-Öschelbronn
Das repräsentative Bauernhaus wurde 1799 in Gäufelden-Öschelbronn errichtet. Es besticht durch seine Größe, seine ausgewogenen Proportionen und städtisch anmutenden Elemente. Wahrscheinlich plante ein Baumeister im Auftrag des Bauherrn das imposante Wohn- und Wirtschaftsgebäude.
Das Gebäude wurde in den Jahren 1990/1991 abgebaut und mehr als 20 Jahre eingelagert, bis es dann in den Jahren 2014/2015 im Freilichtmuseum Beuren wieder aufgebaut wurde.
Die Einweihung des "Bauernschlosses" fand am 29.03.2015 statt.
Am neuen Standort wird die Zeit um 1927 lebendig. Am Beispiel der angesehenen und wohlhabenden Familie Bühler werden die sozialen Unterschiede, das »Oben und Unten im Dorf«, und die Verflechtungen des sich verändernden ländlichen und städtischen Wirtschaftens vorgestellt.
Zugleich gibt es im Gebäude einen modernen Bereich mit Wissenswertem rund ums Museumsdorf, seine Häuser und Menschen. Freuen Sie sich auch auf die barrierefrei zugänglichen Veranstaltungsräume im Haus aus Öschelbronn.
Weiter Informationen finden Sie auf den Webseiten des Freilichtmuseum Beuren.
Ein Besuch im Freilichtmuseum in Beuren lohnt sich!