Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Gemeinde Gäufelden
Ausbildung in der Verwaltung
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
Voraussetzungen | Mindestens Hauptschulabschluss |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre, Möglichkeit der Verkürzung besteht |
Ausbildungsbeginn | 01. September |
Lernorte | Gemeinde Gäufelden, Berufsschule Stuttgart und Verwaltungsschule Tübingen |
Aktuelle Ausbildungsvergütung | 1. Jahr: 1.068 €, 2. Jahr: 1.118 €, 3.Jahr: 1.164 € |
Wo bewerben? | Gemeinde Gäufelden |
Stand: | Januar 2023 |
Ausbildung mittlerer nichttechnischer Dienst (Verwaltungswirt*in)
Voraussetzungen | Gesundheitliche Eignung; Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben; Realschulabschluss |
Ausbildungsdauer | 2 Jahre 13 Monate praktische Ausbildung auf folgenden Gebieten:
11 Monate theoretische Ausbildung, davon
|
Ausbildungsbeginn | 01. September |
Lernorte | Gemeinde Gäufelden, Berufsschule, Verwaltungsschule |
Aktuelle Ausbildungsvergütung | Ernennung zum Regierungssekretär/in (Beamter auf Widerruf); 1.192,89 € |
Wo bewerben? | Gemeinde Gäufelden |
Stand: | Januar 2023 |
Studiengang Public Management
Voraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung (bis 15. Juli nachzuweisen) Erfolgreich bestandener "Studierfähigkeitstest BPM" an einer der Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg Zusage einer Ausbildungsstelle bis 22. Juli (die Wunsch-Ausbildungsstellen müssen nach dem bestandenen Studierfähigkeitstest im Bewerbungsportal ausgewählt werden, hierdurch erfolgt die Bewerbung. Bewerbungen außerhalb des Online-Bewerbungsportals sind nicht gültig.) Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u.a.:
|
Studiendauer | Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern + ein Einführungspraktikum oder Nachweis einer Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellte*n, oder Verwaltungswirt*in mit insgesamt 180 ECTS- Leistungspunkten. |
Studienbeginn | 01. September (mit Einführungspraktikum) |
Ablauf/Lernorte | Hochschule und Praxisphase
|
Aktuelle Studienvergütung | Beamte/r auf Widerruf, 1.348,78 € monatlich |
Wo bewerben? | Hochschule Kehl oder Ludwigsburg, für die einzelnen Praxisphasen direkt bei den Kommunen/Städten/LRA |
Stand: | Januar 2023 |
Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement
Voraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung Erfolgreich bestandener "Studierfähigkeitstest DVM" an einer der Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg Zusage einer Ausbildungsstelle bis 20. Juni (die Wunsch-Ausbildungsstellen müssen nach dem bestandenen Studierfähigkeitstest im Bewerbungsportal ausgewählt werden, hierdurch erfolgt die Bewerbung. Bewerbungen außerhalb des Online-Bewerbungsportals sind nicht gültig.) Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u.a.:
|
Studiendauer | Regelstudienzeit von sechs Semestern mit insgesamt 180 ECTS- Leistungspunkten |
Studienbeginn | 01. September |
Lernorte | Hochschule und Praxisphase |
Aktuelle Studienvergütung | Beamte/r auf Widerruf, 1.348,78 € monatlich |
Wo bewerben? | Hochschule Kehl oder Ludwigsburg, für die einzelnen Praxisphasen direkt bei den Kommunen/Städten/LRA |
Stand: | Januar 2023 |
Ausbildung in den Kindertageseinrichtungen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
Voraussetzungen |
|
Ausbildungsdauer | 12 Monate |
Ausbildungsbeginn | 01. September |
Einsatzorte | Kindertageseinrichtungen oder Gemeindejugendreferat der Gemeinde Gäufelden |
Aktuelle Vergütung | 450 Euro monatliches Taschen- und Verpflegungsgeld |
Wo bewerben? | Diakonisches Werk Württemberg |
Stand: | Januar 2023 |
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
Voraussetzungen |
|
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Ausbildungsbeginn | September |
Einsatzorte | Berufsschule und Kindertageseinrichtung |
Aktuelle Vergütung | Zwischen 1.000 € und 1.400 € |
Wo bewerben? | Für den Schulplatz direkt bei der Berufsschule und für die Praxisphasen bei der Gemeinde Gäufelden. |
Stand: | Januar 2023 |
Anerkennungspraktikum (AJ)
Voraussetzungen |
Im Rahmen von darüber hinaus noch unbesetzten Schulplätzen kann noch aufgenommen werden, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
Bewerber*innen, die nicht über einen deutschen Schulabschluss verfügen, müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Erforderliches Niveau für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik sind Sprachkenntnisse mindestens entsprechend dem Niveau B1. |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre (Anerkennungspraktikum: 1 Jahr) |
Ausbildungsbeginn | September |
Einsatzorte | Berufsschule und Kindertageseinrichtungen Gemeinde Gäufelden |
Aktuelle Vergütung | Während des AJ 1.627,02 € |
Wo bewerben? | Für den Schulplatz direkt bei der Berufsschule und für das einjährige Praktikum bei der Gemeinde Gäufelden. |
Stand: | Januar 2023 |
Praktikas
Zudem bieten wir Praktikas in allen Bereichen der Gemeinde Gäufelden an, z.B. Bogy, BORS ...
Sprechen Sie uns an!