Daten & Fakten: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gäufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Daten & Fakten der Gemeinde Gäufelden

Unten aufgeführt finden Sie mehr Informationen.

Infrastruktur

Verkehrsanbindung

  • Autobahnanbindung: AS Herrenberg - 7 km; AS Rottenburg - 8 km
  • Internationaler Flughafen Stuttgart - 30 km Entfernung
  • Regionaler Flughafen Stuttgart - 30 km Entfernung
  • Binnenhafen Stuttgart - 30 km Entfernung
  • ICE Stuttgart - 30 km Entfernung
  • Bahn: Haltestelle in Gäufelden-Nebringen (Gäubahn)
  • S-Bahn: Herrenberg - 7 km Entfernung
  • Bus: Nebringen, Öschelbronn und Tailfingen
  • Verkehrsverbund - VVS

Schulen

Kindertageseinrichtungen (9 Kindertageseinrichtungen - 23 Gruppen)

  • 3 mit 10 Gruppen in Nebringen, davon 1 Krippe mit 3 Gruppen
  • 3 mit 8 Gruppen in Öschelbronn, davon 1 altersgemischte Einrichtung mit 1 Krippengruppe
  • 1 mit 3 Gruppen in Tailfingen
  • 2 Waldkindergärten mit je 1 Gruppe in Nebringen und Öschelbronn

Büchereien  (1 Hauptstelle, 2 Zweigstellen)

  • 1 Hauptstelle im Ortsteil Nebringen
  • 1 Zweigstelle im Ortsteil Öschelbronn
  • 1 Zweigstelle im Ortsteil Tailfingen

Sportanlagen

  • 3 Sport- oder Mehrzweckhallen
  • 6 Rasenspielfelder
  • 2 Tennisanlagen
  • 1 überdachtes Radstadion
  • 1 elektronische Schießanlage
  • 1 Hundesportplatz
  • 1 Kegelanlage
  • 1 Sporthotel (Hotel Aramis) mit Squash/Badminton-, Golfabschlagplatz und Naturfreibad

Einwohnerzahl und Bevölkerungsbilanzen

  • Nebringen: 4.016 Einwohner
  • Öschelbronn: 3.761 Einwohner
  • Tailfingen: 1.489 Einwohner
  • Gäufelden insgesamt am 31.05.2023: 9.266 Einwohner

Weitere Informationen zu den Einwohnerzahlen und der Bevölkerungsbilanz finden Sie beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.

Höhenlagen

  • Ortsteil Nebringen: 458 m ü NN, Bahnhof
  • Ortsteil Öschelbronn: 490 m ü NN, Rathaus
  • Ortsteil Tailfingen: 430 ü NN, Rathaus
  • Tiefster Punkt der Gemarkung: 390 m ü NN, Gewann Katzenloch, Ortsteil Tailfingen
  • Höchster Punkt der Gemarkung: 545 m ü NN, Wasserbehälter, Ortsteil Öschelbronn

Gemarkungsfläche und Flächenverteilung (Stand: 31.12.2020)

  • Gemarkungsfläche Insgesamt: 2.007 ha (20.073.271 m²)
  • Gäufelden-Nebringen: 518 ha (5.175.453 m²)
  • Gäufelden-Öschelbronn: 823 ha (8.236.532 m²)
  • Gäufelden-Tailfingen: 666 ha (6.661.286 m²)
  • Fläche gesamt: 20 km²
  • Siedlungs- und Verkehrsfläche: 19,2 %
  • Waldfläche: 9,2 %
  • Landwirtschaftsfläche: 70,9 %

Wichtige Branchen

Baugewerbe, Gastgewerbe,  Ernährungsgewerbe, Nachrichtenübermittlung,  Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Optik, Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden, Handelsvermittlung und Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)

Wasserversorgung

Die Gemeinde Gäufelden verfügt über kein eigenes Wasserwerk und bezieht ihr komplettes Wasser vom Zweckverband Gäuwasserversorgung. Nähere Informationen über die Wasserqualität, die Wasserhärte usw. erhalten Sie auf den Webseiten der Gäuwasserversorgung unter www.zv-gaeuwasser.de.

Weitere Daten

Aktuelle Zahlen zur Beschäftigung, zu den Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt seit 2005 nach Alter und Geschlecht und zu Wohngebäude, Wohnungen, Räume und Belegungsdichte seit 2001 finden Sie auf der Homepage des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

Wegweiser Kommune

Für alle Kommunen Deutschlands mit mehr als 5.000 Einwohnern beinhaltet der Wegweiser Kommune Daten, Bevölkerungsprognosen und konkrete Handlungskonzepte für die kommunale Praxis. Im Einzelnen enthält der Wegweiser folgende Komponenten:

  • Kommunale Daten zu den Themen: Demographischer Wandel, Wirtschaft & Arbeit, Wohnen, Soziale Lage, Integration und Finanzen
  • Eine Bevölkerungsprognose bis 2025 auf Gemeinde- und Kreisebene
  • Konkrete und differenzierte Handlungskonzepte für Kommunen auf Basis unterschiedlicher Demographietypen, die im Rahmen einer bundesweiten Clusteranalyse entwickelt wurden (Datenbasis 2003)
  • Wissenschaftliche Studien und konkrete Handlungsansätze zu den Politikfeldern Demographischer Wandel, Finanzen, soziale Lage und Integration
  • Kommunenspezifische Demographieberichte mit ca. 140 kommunalen Daten
  • Interaktive Werkzeuge zur anschaulichen Darstellung unterschiedlicher Themen 

Weiter zur Homepage Wegweiser Kommunen